Unser Engagement

Eingebettet in eine aussergewöhnliche Natur und eine kulturell reiche Region setzt sich Tourismus Biel Seeland mit viel Leidenschaft dafür ein, seine Schätze zu bewahren und sie den Gästen von heute und morgen näherzubringen.

Dies ist der Grund, weshalb sich die Destination für einen verantwortungsvollen Tourismus engagiert: Sie setzt zahlreiche Initiativen um, um die Zugänglichkeit ihrer Angebote zu verbessern, touristische Anbieter bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmassnahmen zu unterstützen, den Gästen Naturerlebnisse zu ermöglichen, um die Biodiversität besser zu verstehen – und vieles mehr.

Im Rahmen des Programms „Biel Seeland: auf dem Weg zu einer nachhaltigen Destination“, das von der Neuen Regionalpolitik des Kantons Bern unterstützt wird, ist Tourismus Biel Seeland Initiator eines mehrstufigen Prozesses, in dem es die regionalen Tourismusakteure aktiv in die Verantwortung einbindet:

Nachhaltigkeits-Radar - eine Umfrage bei regionalen Anbietern, um ihr aktuelles Engagement im Bereich Nachhaltigkeit sowie ihre Bereitschaft zur Entwicklung von Angeboten und Zertifizierungen zu erkennen.
Webseite Verantwortungsbewusster Tourismus - Erfassung und Weiterentwicklung von Informationen rund um die Nachhaltigkeit in der Destination sowie Bereitstellung dieser Inhalte über die Website.
Swisstainable-Zertifizierung - Unterstützung der regionalen Tourismusanbieter bei der Zertifizierung durch Workshops und Beratungen.
Entwicklung nachhaltiger Angebote - ein bevorstehendes Projekt in Zusammenarbeit mit regionalen Tourismusanbietern zur Entwicklung gemeinsamer und verantwortungsvoller Angebote, inklusive eines Präsenz-Workshops.

Weitere nachhaltige Projekte
Seeland sans souci
- Ein Programm zur Identifikation und Entwicklung touristischer Angebote, die innerhalb der Destination für alle zugänglich sind – in Zusammenarbeit mit Claire und George Stiftung.
Accessible Switzerland Tour- Teilnahme von Biel Seeland an einem Reiseprogramm für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Unterstützungsbedarf während ihrer Ferien – in Zusammenarbeit mit Claire und George Stiftung.
Wahrnehmung der Nachhaltigkeit bei den Gästen in der Destination- Eine Umfrage in Zusammenarbeit mit den Studierenden der HES-SO Wallis, um sich besser an den Erwartungen der Gäste auszurichten.
Gastro Futura Bern Mitteland - Ein Projekt zur Entwicklung des regionalen Netzwerks für nachhaltige Gastronomie und Lebensmittelproduktion – initiiert von SANU und begleitet von Tourismus Biel Seeland in Kommunikation und Netzwerkaufbau. Unterstützung bei der Organisation des Produzenten Arena Biel
Solar Platform Seeland- Eine enge Zusammenarbeit im Rahmen des Programms „Biel Seeland: auf dem Weg zu einer nachhaltigen Destination“, um die Themen Energie und Tourismus zu verbinden

Ausserdem unterstützt Tourismus Biel Seeland diverse Projekte, die sich für Biodiversität, Zugänglichkeit oder lokale Kultur einsetzen – wie zum Beispiel Wild & Schön, Natur Schule See Land, OK:GO usw.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Zögern Sie nicht, unsere Nachhaltigkeitsverantwortliche zu kontaktieren.

Auch Sie können bei Ihrem Besuch zu einem respektvollen Tourismus beitragen: Erfahren Sie wie!

Zertifizierungen von Tourismus Biel Seeland
Swisstainable - Tourismus Biel Seeland ist mit Level 1, "committed" zertifiziert.

Label für Zweisprachigkeit - Erhalt eines Labels, das die Verankerung der sprachlichen Vielfalt in der Unternehmenskultur bestätigt und die Zweisprachigkeit als starken regionalen Wert fördert

KMU-Effizienz - Tourismus Biel Seeland ist von ESB als engagiertes Unternehmen zertifiziert
Stiftung Claire & George – Tourismus Biel Seeland ist Partner von Claire & George
OK:GO-Initiative – Zugänglichkeitsdaten des Tourismusbüros Biel Seeland auf Ginto erfasst
 
Ligerz
Ligerz ©Switzerland Tourism / Dominik Baur