Wanderung

Twannbachschlucht

Magglingen – Twann

  • Länge
    • 10 km
    Länge
  • Aufstiege | Abstiege
    • 180 m | 635 m
    Aufstiege | Abstiege
  • Dauer
    • 3 h 0
    Dauer
  • Technisch | Kondition
    • Sportlich | Einfach
    Technisch | Kondition

Die Wanderung von Magglingen über den Twannberg hinunter nach Twann gehört zu den Klassikern. Die aussichtsreichen Höhen, die imposante Twannbachschlucht und die verträumten Gassen des Winzerdorfes Twann machen diese Tour so attraktiv.

Gut zu wissen
Gut zu wissen
    • Die Twannbachschlucht ist geöffnet.
    • Magglingenbahn aufgrund eines technischen Problems vorübergehend ausser Betrieb. Die Wiedereröffnung ist für den 8. Juli 2023 geplant. Die Fahrgäste werden gebeten, die Leubringenbahn und die Buslinie 79 (verkehrt alle 30 Minuten zwischen Leubringen und Magglingen) zu benutzen. Der Transport von Fahrrädern ist nicht möglich.
    • Die Twannbachschlucht ist in der Regel von April bis November geöffnet.
    • Achtung: Bei feuchter Witterung besteht Rutschgefahr.
    • In der Schlucht herrscht ein absolutes Velo-Fahrverbot.
    • Die Eintrittsgebühr dient zur teilweisen Finanzierung der Unterhaltsarbeiten.
    • Im Glas-Atelier können Besucher die Glaskünstler bei der Arbeit beobachten und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
    • Herr Blaser bietet Lama- und Eseltrekkingtouren durch die Schlucht an.
Preise
Preise
  • Preis Einzelgäste
    Erwachsene
    • CHF 2.-
  • Kinder
    • CHF 1.-
Eigenschaften
Eigenschaften
  • Startort
    • Magglingen
    Zielort
    • Twann
Twann
Lama und Esel Trekking
Bielersee Rundfahrt
Zünd Event_Glasbläserei / Heilstein-Atelier
Magglingen - Twann
Magglingen - Twann
Download GPX
Jetzt buchen
Ab CHF 79.- Angebot, Bienne

Kultur & Museen | Schlüpfen Sie in die Rolle eines Kommissars und lösen Sie auf einer Wanderung durch die spektakuläre Twannbachschlucht einen spannenden Kriminalfall.