Die polyphonen Gesänge aus Italien und Korsika sind oft Jahrhunderte alt, meist mündlich überliefert und haben eine Tiefe und Qualität, die unsere Seele nährt und bewegt. In diesem Workshop werden sich die Teilnehmer diesen Gesängen mit einem besonderen Fokus auf die führende Stimme widmen – die Hauptstimme.
In der traditionellen a cappella Musik fängt meistens die Hauptstimme alleine an. Sie „lanciert“ das Lied, gibt Tonart, Dynamik, Farbe, Stimmung und ist der Bezugspunkt für die anderen Stimmen, die ihr folgen und sie unterstützen.
Mit zwei- bis vier-stimmigen Liedern, vorwiegend aus Süditalien und Korsika, wird dem Zusammenspiel zwischen Hauptstimme und den anderen Stimmen eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Es sind keine Notenkenntnisse nötig.
Mehrstimmige Gesangserfahrung von Vorteil.
Wann: 25.-26. April 2026; Samstag und Sonntag 10.30 – 16.30
Wo: Rudolf Steiner Schule, Schützengasse 54, 2502 Biel/Bienne
Preis: 280 Fr bei Anmeldung bis am 12. März 2026; danach 320 Fr; Ermässigung möglich auf Anfrage.
Info & Anmeldung: Risha Bergomi, 079 523 04 06, [email protected] oder auf www.risha.ch/contact
Kleingruppen-Stunden mit Annunziata
Am Montag 27. April steht Annunziata Matteucci für drei Kleingruppen-Stunden (50 Min) zur Verfügung. Bei diesen Stunden können die Gruppen ein Lied (oder zwei) vorbereiten, woran sie arbeiten möchten (es kann auch ein Lied aus dem Workshop sein). Teilnehmer:innen am Workshop «Polyphonien aus Italien und Korsika» sowie Teilnehmer:innen an früheren Workshops mit Annunziata haben dabei Vortritt. Eine baldige Anmeldung wird empfohlen.
Annunziata Matteucci ist als Tochter einer italienischen Familie in Brüssel aufgewachsen. Bereits als Kind lernte sie von ihren Großmüttern die Musik kennen und lieben. Sie studierte Rhythmik in Brüssel, Musik-Ethnologie in Paris und widmet sich seit 1992 der Erforschung alter, fast vergessener mehrstimmiger Lieder, die sie neu entdeckt und über ihre Chöre, Workshops und Konzerte weitergibt. Sie arbeitet als Musikpädagogin, Sängerin und Chorleiterin, leitet Seminare für Stimme, Rhythmus und Gesang und coacht Stimm-, Chor- und Rhythmusarbeit für verschiedene Theatergruppen und Projekte in Berlin, Deutschland und im Ausland.
                                    
- Von 25. Apr. 2026 bis 26. Apr. 2026
 - Samstag - Sonntag
- 10:30 - 16:30
 
 
- Öffentliche Verkehrsmittel
 - Routenplaner
 
- Schützengasse 54 / Rue du Stand 54 2502 Biel/Bienne
 









