Vom 21. bis 23. August 2026 verwandelt sich Schüpfen im Berner Seeland in das Zentrum der Schweizer Scheller- und Trychlerkultur. Das EST 2026 ist der grösste Anlass seiner Art in der Schweiz – mit über 240 Trychlervereinen, rund 3000 Mitwirkenden und erwarteten 10000 Besucherinnen und Besuchern. Im Vordergrund stehen gelebte Tradition, Begegnung und Brauchtum.
Kultur- und Erlebnisweg Schüpfen – neues Highlight
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem neu eröffneten Kultur- und Erlebnisweg Schüpfen, der das jahrhundertealte Treicheln auf neue Weise erlebbar macht.
- Historische Einblicke in das kulturelle Erbe der Region
- Thematische Stationen für Familien und Interessierte
- Verbindung von lebendiger Tradition mit modernem Erlebnistourismus
Hansjörg Räz, Präsident des Organisationskomitees, betont:
„Das EST 2026 ist nicht nur ein grosses Fest, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Treichelns als Teil unseres kulturellen Erbes. Wir wollen diese Tradition für alle Generationen erlebbar machen.“
Programm-Highlights
- Farbenprächtige Umzüge mit Hunderten Scheller- und Trychlergruppen aus der ganzen Schweiz (Samstag & Sonntag)
- Kultur- & Erlebnisweg mit thematischen Stationen
- Marktstände, Festwirtschaft & regionale Spezialitäten
- Musik, Folklore & Begegnungszonen
- Feldgottesdienst & Trychler-Zmorge am Sonntag
- Uustrychle – das traditionelle Klangfinale zum Abschluss
Prominente Unterstützung
Das Fest steht unter dem Patronat mehrerer bekannter Persönlichkeiten:
- Lars Guggisberg, Nationalrat: „Das EST 2026 macht unser Kulturerbe erlebbar und stärkt den Tourismus im Seeland. Es verbindet Menschen über Generationen hinweg.“
- Christine Häsler, Regierungsrätin Kanton Bern: „Das Treicheln ist Ausdruck lebendiger Volkskultur. Es schafft Identität und Zusammenhalt – Werte, die wir im Kanton Bern besonders pflegen.“
- Christian Stucki, Schwingerkönig: „Traditionen wie das Treicheln bringen Menschen zusammen und schaffen unvergessliche Erlebnisse. Ich freue mich, Teil dieses Festes zu sein.“
Regionale Bedeutung
Das EST 2026 ist nicht nur ein kultureller Höhepunkt, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Unterkünfte, Gastronomie und lokale Betriebe profitieren vom großen Gästeaufkommen. Tourismus Biel-Seeland und Tourismus Frienisberg unterstützen den Anlass aktiv.
- Von 21. Aug. 2026 bis 23. Aug. 2026
- Zugänglichkeit
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Routenplaner
- Links
- Ganzes Dorf 3054 Schüpfen