Suchvorschläge
Eine jahrhundertealte Tradition in Bonfol
"Vor dem Töpfereimuseum angekommen, sehen wir uns in die 60er-Jahre zurückversetzt, als das imposante Gebäude als Schule für die Dorfkinder diente, die sich dort wohl täglich auf ihre Klassenkameraden freuten, aber vielleicht gleichzeitig etwas Angst vor der strengen Institution der damaligen Zeit hatten. Davon ist heute nichts mehr zu spüren, und wir treten voller Erwartung durch die Eingangstüre. Wir staunen wie Kinder vor diesem bedeutenden Stück Geschichte, das Bonfol berühmt gemacht hat, nämlich die Töpferei. Nichts erinnert mehr an die ernste Atmosphäre der Klassenzimmer von früher. Die drei Säle im Erdgeschoss und die beiden im ersten Stock sind rollstuhlgängig. Die grosse Anzahl an unterschiedlichsten Objekten aus Ton ist in thematischen Vitrinen schön ausgestellt. So können wir den Verlauf der Entwicklung der Gedecke, Töpfe, Ziegel, Backsteine und zahlreicher anderer Gebrauchsgegenstände nachvollziehen, ebenso wie den unvermeidlichen Übergang von der Heimarbeit zur Arbeit in der Fabrik. Wir erfahren viel Interessantes über die Töpfer, die Bonfol bekannt gemacht haben, und können auf der 1. Etage ihre Instrumente, Werkzeuge, Giessformen und weitere Utensilien bestaunen, die von ihrem Erfindungsreichtum und Wissen zeugen. Nach der Besichtigung des Museums statten wir Felicitas Holzgang, der letzten Töpferin von Bonfol, einen Besuch ab,"
Jean-Denis
Preise
Gruppentarife
Eintritt
- CHF 4.-
Preise Einzelgäste
Erwachsene
- CHF 5.-
Jugendliche ab 12 Jahren, Studenten, AHV/IV
- CHF 4.-
Kinder bis 12 Jahre
- Gratis
Mitglieder des Freundeskreises des Museums, Inhaber des Schweizer Museumspasses oder einer Kreditkarte der Raiffeisen-Bank
- Gratis
Vor Ort
Zugänglichkeit
- Für Familien geeignet
Aktivitäten
- Animationen für Kinder
- Führungen
- Ausstellung / Erklärungen
Dienstleistungen
- Für Gruppen geeignet
- WC
Zugang
Öffentliche Verkehrsmittel
Routenplaner
Gut zu wissen
- Erster und dritter Sonntag des Monats: 14 – 17 Uhr geöffnet.
- Für Gruppen von mindestens acht Personen auf vorgängige telefonische Reservation.
- Möglichkeit zur Besichtigung einiger Festungen aus dem Ersten Weltkrieg, vor allem in Le Largin.
Links & PDFs
Links
Kontakt
- Musée de la Poterie Place 94 2944 Bonfol +41 79 646 93 90 +41 32 474 49 61 museedelapoterie@gmail.com jurapoterie.ch