Neu Ab CHF 40.-
Angebot, Chevroux

Die Grande Cariçaie zur Zeit der Pfahlbauer

Pfahlbaudorf Gletterens
Pfahlbaudorf Gletterens. © UFT-FTV
Grande Cariçaie
Grande Cariçaie. © Atelier-Picsel.ch
Pfahlbaudorf Gletterens
Pfahlbaudorf Gletterens. © UFT/FTV
  • Kategorie
    • Sport & Freizeit
    Sport & Freizeit
  • Ort
    • Chevroux
    Ort

Zwischen Natur und Archäologie: eine geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Grande Cariçaie mit anschliessender Reise in die Pfahlbauzeit.

Ein Naturausflug mit Zeitsprung!

Von Chevroux aus führt diese geführte Wanderung entlang der Grande Cariçaie, begleitet vom Vogelgezwitscher, Schilf und Froschquaken.

In Gletterens wartet eine andere Welt: das prähistorische Pfahlbaudorf – UNESCO-Welterbe – lädt zu einer interaktiven Zeitreise ein. Feuer machen wie früher, mit der Speerschleuder zielen und in einen vergessenen Lebensstil eintauchen: ein Erlebnis, das Natur, Geschichte und Fantasie vereint.

Inbegriffene Leistungen
Inbegriffene Leistungen
    • Begleitung durch eine Biologin
    • Geführte Besichtigung des Pfahlbaudorfs
    • Prähistorische Aktivitäten: Feuer und Speerschleuder
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • 30. Aug. 2025
Gut zu wissen
Gut zu wissen
  • Konditionen / Extras
    • Hunde sind nicht erlaubt, um die Ruhe des Gebiets zu wahren
    • Gutes Schuhwerk empfohlen
    • Ferngläser willkommen, aber nicht obligatorisch
  • Treffpunkt
    • Parkplatz gegenüber Restaurant du Port in Chevroux
  • Uhrzeit
    • Abfahrt: 09:00 Uhr, Parkplatz gegenüber Restaurant du Port in Chevroux
    • Rückkehr: 13:00 Uhr, gleicher Ort
  • Sprache
    • Die Führung und alle Aktivitäten finden ausschliesslich auf Französisch statt.
Kontakt
Kontakt
Die Grande Cariçaie zur Zeit der Pfahlbauer
Google Maps öffnen
Das könnte Sie auch interessieren

Exkursion, Führung, Animation | Kultur- und Naturerbe kommen bei einer neuartigen Entdeckung der Grande Cariçaie und einem anschliessenden Besuch des Pfahlbaudorfes Gletterens übereinander.

Natur | Die geschützte Fauna und Flora des grössten Seeuferfeuchtgebietes der Schweiz entdeckt man am besten zu Fuss oder mit dem Velo.