Suchvorschläge
Erfahren Sie Spannendes über die Stadt Biel. Von der Ankunft der ersten Uhrmacher, über die Entwicklung der Industrie bis hin zur heutigen Uhrenindustrie.
Biel ist seit dem 19. Jahrhundert eine Industrie- und Uhrenstadt. Während der Führung werden Sie feststellen, dass die Entwicklung der Uhrmacherei Spuren hinterlassen hat. Zahlreiche Geschichten und Anekdoten bringen Ihnen die grösste zweisprachige Stadt der Schweiz näher. Übrigens, wissen Sie, wie die Zweisprachigkeit entstand?
Preise
Preise
Gruppentarife
Gruppe bis 25 Personen
- CHF 225.-
Vor Ort
Vor Ort
Zugänglichkeit
- Reservierung erforderlich
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
- Sonderzeiten auf Anfrage
Aktivitäten
- Führungen
Dienstleistungen
- Für Gruppen geeignet
Zugang
Zugang
Öffentliche Verkehrsmittel
Routenplaner
Gut zu wissen
Gut zu wissen
- Gruppe: max. 25 Personen pro Führer/in
- Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch
- Anmeldung: das ganze Jahr beim Tourismusbüro
- Die Führung kann nur während den Öffnungszeiten des Neuen Museums Biel durchgeführt werden.
- Die Dauerausstellung "Biel/Bienne: Uhren- und Industriestadt" im Neuen Museum Biel wird während der Führung besucht.
- Die Führung ermöglicht die Spuren der Uhrenindustrie, wie zum Beispiel ehemalige Fabriken und einstige Ateliers unter den Dächern, zu entdecken.
- Biel wurde mit dem Wakkerpreis 2004 ausgezeichnet. Der Wakkerpreis ist ein durch den Schweizer Heimatschutz verliehener Preis mit dem politische Gemeinden in der Schweiz für beispielhaften Ortsbildschutz ausgezeichnet werden.
Links & PDFs
Links & PDFs
Links
Kontakt
Kontakt
- Tourismus Biel Seeland
Tourisme Bienne Seeland Bahnhofplatz 12 Postfach 1261 2502 Biel/Bienne +41 32 329 84 84 info@biel-seeland.ch biel-seeland.ch
Biel's Uhrenindustrie